Hauptmenü
Klassische Homöopathie
In Untersuchungen wird die Wirkung einer homöopathisch zubereiteten Substanz auf den gesunden Menschen beobachtet. Testpersonen nehmen über eine gewisse Zeit (Wochen bis Monate) eine ihnen unbekannte Substanz ein. Durch die regelmässige Einnahme werden körperliche, emotionale und geistige Symptome hervorgerufen und durch die Testpersonen beschrieben. Die festgestellten Symptome zeigen das Heilungspotenzial eines Mittels. Sie werden in der Materia medica gesammelt und dienen der Homöopathie als Grundlage für die Verschreibung des Mittels. Es sind inzwischen über 3000 Mittel aus pflanzlichen, mineralischen, tierischen und anderen Substanzen geprüft und beschrieben worden. Teilweise handelt es sich auch um giftige Substanzen. Natürlich können diese nicht unverändert eingenommen werden. Verdünnt man solche Stoffe nimmt die Giftigkeit ab. Dank der Potenzierung bleibt aber die Heilwirkung erhalten.
Untermenü